Hyperlinks zu Videos auf YouTube, die in einigen Lerneinheiten besprochen werden:
Der Schlag in den Kampfsystemen
Fast jeder Kampfsport verfügt über seine ureigenste Armada von Legenden zu mysteriösen Meistern, die – neben anderen unfassbaren Fähigkeiten – über eine geheimnisvolle und unglaubliche Schlagkraft verfügten, die mit minimalsten, kaum wahrnehmbaren Attacken deletäre Wirkungen beim Gegner erzielen konnten und mitunter sogar zu tödlichen Schlägen ohne Berührung fähig waren.
Dies mag alles zutreffend sein. Aus wissenschaftlicher Sicht allerdings sollte man derartigen Geschichten und Mysterien mit einer gesunden Skepsis begegnen und sich zunächst etwas unvoreingenommener mit der Materie beschäftigen. Bei der Bedeutung, die der Schlagkraft und Schlagwirkung im Kampfsport zukommt, ist in diesem Zusammenhang erstaunlich, dass sich in der einschlägigen Kampfsportliteratur allenfalls rudimentäre Ansätze finden, die sich konsequent und umfassend mit den Grundlagen eines Schlages auseinandersetzen, ein flüchtiger Blick reicht zumeist, um schnell auf Ungereimtheiten und wirre mathematisch-physikalische Ableitungen zu stoßen, die offensichtlich auch noch ungeprüft voneinander abgeschrieben und falsch weitergereicht werden.
Wissenschaftlich korrekt und dem gesunden Menschenverstand besser zuträglich scheint der Ansatz, zunächst die physikalischen, physiologischen und psychologischen Grundlagen eines Schlages zu analysieren und damit gleichzeitig die Randbedingungen zu definieren, die auf der Basis dieser Gesetzmäßigkeiten theoretisch erst einen optimalen Schlag ermöglichen. Diese Vorgehensweise dürfte auch deswegen zielführend sein, weil nur unter diesen Kautelen ein gezieltes Training durchgeführt werden kann, dass die Schwachstellen eliminiert und generell die richtigen Trainingsreize für einen wirkungsvollen Schlag setzt.
Physik und Biomechanik des Schlages
In diesem Kurs sollen daher die physikalischen und biomechanischen Determinanten bestimmt werden, die aus wissenschaftlicher Sicht in der Summe die Wirkung eines Schlages bestimmen.
• Was ist der Unterschied zwischen Schlagkraft und Schlagwirkung?
• Welche Faktoren determinieren die Schlagwirkung?
• Welche Faktoren bestimmen die Schlagkraft? Was bedeuten in diesem Zusammenhang die Begriffe, Impuls, Kraftstoss und Flächenpressung?
• Warum ist die Formel Ekin = ½ m x v2 im Kampfsport keine relevante Größe der Schlagkraft? Geht die Geschwindigkeit tatsächlich als v2 in die Schlagkraft ein?
• Wie bringe ich mehr Masse in den Schlag? Was bedeutet in diesem Zusammenhang der Begriff Muskelkette?
• Warum ist es nicht sinnvoll, die Geschwindigkeit maximal zu steigern? Was besagt in diesem Zusammenhang die Hill’sche Kurve?
• Was bedeutet der Begriff Kontaktzeit? Welche Möglichkeiten gibt es, die Kontaktzeit zu verkürzen? Warum verkürzt ein sog. „Jab“ die Kontaktzeit nicht?
• Was ist mit dem Begriff Kontaktfläche gemeint? Welche Möglichkeiten gibt es, die Kontaktfläche zu verkleinern?
• Was versteht man unter „Nachdrücken“? Was ist ein „Rising Step“?
• Wie wirkt sich ein hoher Intelligenz-Quotient auf die Reaktionszeit aus? Was besagt das Hick’sche Gesetz?